Eine Teilnahme an dem Seminar ist leider nicht mehr möglich:
22. Februar 2022, 10:00 bis 11:30 Uhr
Mauerwerksbauten aus Kalksandsteinen sind in Deutschland mit Einführung des nationalen Anwendungsdokuments DIN EN 1998-1/NA-2021 auf Grundlage einer neuen probabilistischen Erdbebenkarte nachzuweisen. Für erfolgreiche Erdbebennachweise üblicher Grundrissformen stehen in dem zukünftigen Anwendungsdokument neue rechnerische Nachweismöglichkeiten zur Verfügung, mit denen die Tragfähigkeitsreserven von Mauerwerksbauten in der Baupraxis mit einem überschaubaren Aufwand besser in Ansatz gebracht werden können. Neben dem vereinfachten Tabellenverfahren können lineare Nachweise mit erhöhten Verhaltensbeiwerten oder nichtlineare Nachweise durchgeführt werden. Vervollständigt werden die Regelungen durch neue Regelungen für nichttragende Innenwände und Außenmauerschalen. Der Vortrag stellt die Grundlagen der neuen Nachweiskonzepte vor und demonstriert deren Anwendung an konkreten Beispielen aus der Praxis.